Home
Board
Umgebung
Digimon
Pokemon
DBZ
Flash
Download
Coole Links
Fun

 

Der Zeichner

"Toriyama" bedeutet übersetzt "Berg der Voegel", daher auch der Name seiner Firma  (-> Bird Studios)
Biographie

Datum

Ereignis

5. April 1955

Geburt von Akira Toriyama (heute 174 cm groß und 2 Kinder

(1 Junge und 1 Mädchen)

??

Besuch und Abschluss des Design Department der Prefectural Industrial High School.

??

Arbeit bei einer Werbeagentur.

1977

Toriyama beginnt seine Arbeit bei Shueisha

Dezember 1978

"Worder Island", der erste A.T. - Manga wird bei "Shueisha"  im Magazin "Shonen Jump" veroeffentlicht

??

Toriyama schreibt "Todays Highlight Island" und "Tomato, Girl Detective"

Januar 1980

Erstes Kapitel von "Dr Slump" wird in "Shonen Jump"  veroeffentlicht.

1981

Dr Slump wird als TV-Zeichentrickserie in 243 Folgen umgesetzt. Dr. Slump fuehrte lange die Einschaltquoten-Hitlisten in Japan an.

August 1983

"Dragon Boy" wird bei "Fresh Jump" veroeffentlicht.

August 1984

"Dr Slump" wird beendet.

November 1984

"Dragonball" Nr.1 wird bei "Shueisha" in "Shonen Jump Nr.51" veroeffentlicht. Dieses Magazine wird jede Woche 4.000.000 - 6.000.000 mal  verkauft.

26. Februar 1986

Die erste Folge von Dragonball läuft im japanischen TV.

??

A.T. gruendet sein eigenes Studio "Bird".

1993

Eine A.T. Ausstellung durch diverse japanische Städte lockt  ueber 3,5 Mio. Menschen an.

1995

"Dragonball" wird nach 42 Baenden beendet.

1996

Für "Tobal NO.1" (Squaresoft) zeichnete er die Charakterdesigns.

1997

Dragonball wird vom Carlsen Verlag als erster Manga in einer (fast) perfekten Form ins deutsche uebertragen. Die original japanische Leseweise  (hinten beginnen) und die geniale Uebersetzung (und der sehr soziale Preis)  werden hoffentlich fuer den breiten Einzug von Mangas in Deutschland sorgen.

1997

Cowa! Leider nur 1 abgeschlossener Band.

1998

Für "Tobal 2" (Squaresoft) zeichnete er die  Charakterdesigns.

1998/99

Kajika: 2 Baende mit jeweils abgeschlossenen Geschichten erschienen bei Shueisha. (ja 390 Yen)

1999

Cowa! wurde in Frankreich veroeffentlicht. (bei Glaenant: 44 FF = ca. 14DM)

29.12.1999

"Dragonquest 7" erscheint in Japan (A.T. zeichnete die Designs)


Akira Toriyama
Der Zeichner Akira Toriyama schuf mit seinen Zeichnungen eine der weltweit erfolgreichsten  Manga-Reihen. Die Abenteuer von Son-Goku, Bulma, Kuririn haben in Japan schon lange einen Kult-Status erreicht. Auch in einigen europaeischen Laendern (speziell in Frankreich) konnte Dragonball beachtliche Erfolge feiern. Akira Toriyama war bereits als Kind ein Comic/Cartoon Fan. Seine Vorliebe war, was Ueberraschen mag,  der Walt-Disney Cartoon 101 Dalmatiner. Er versuchte sich auch selbst an  Zeichnungen und war von der Moeglichkeit eigene Welten auf Papier zu erschaffen fasziniert. Akira Toriyama sagt über sich: "Ich mochte das Zeichnen schon  immer....Als ich noch klein war, hatten wir nicht die vielen Formen der  Unterhaltung, wie wir sie heute haben, deshalb zeichneten wir alle Bilder. In  der Grundschule zeichneten wir alle Mangas oder Charaktere aus Animes und  zeigten sie uns gegenseitig... Ich erinnere mich nicht an den ersten Anime, den  ich gesehen habe, aber der Anime an den ich die Besten Erinnerungen habe ist  Tetsuwan Atom (ATOM BOY, Anmerkung des Uebersetzers). Ich verschickte Coupons um Atom-Aufkleber zu sammeln... Als ich noch ein Kind war, gab es eine Mal-Klasse  in der Nachbarschaft... Die Kinder wollten dorthin gehen und Bilder malen. Ich  erinnere mich 101 Dalmatiner zu zeichnen und einen Preis dafuer zu bekommen. Das  hat sich wohl in meinem Kopf festgesetzt und mich zu dem gemacht, was ich heute bin..."
(Aus Animerica, uebersetzung : Thorsten Droell).Mit seinen Serien  Dragonball und Dr. Slump wurde er zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Manga Zeichner. Einige Bilder von ihm haben es sogar ins Nationalmuseum in Tokio geschafft! Eine kleine Sensation habe ich dem Interview von Animerica mit Akira  Toriyama gelesen. Darin stand, dass Akira Toriyama eigentlich den  Dragonball-Manga mit dem Finden aller sieben Dragonballs beenden wollte. Na ja,  da haben wir ja Glück gehabt, dass er es nicht getan hat, sonst kaemen wir nicht in den Genuss diesen genialen (und zum Glueck auch langen) Mangas.Akira Toriyama  zeichnete 11 Jahre an Dragonball. Danach hatte er wohl keine Lust mehr immer die gleichen Figuren zu zeichnen und beendete abruppt seine Serie. Dies wollte er zwar schon nach dem 30. Band, aber seine Verleger draengten ihn, noch bis zum 43. Band weiterzuzeichnen. (Ihr habt richtig gelesen 43. Der Beweis ist das unvollendete Raeckenmotiv, welches im Artbook zu bewundern ist!) Er hat dann aber  mit dem 42. Band aufgehoert - was zuviel ist, ist zuviel!
Das letzte, was er fuer Dragonball tat, war das Absegnen der Konzepte fuer die Fernsehserie, bei der  er zwar nichtmehr aktiv mitarbeitete, aber trotzdem immernoch alle Rechte fuer Aenderungen hatte. Nun widmete er sich ganz seiner Familie und aenderte seinen  Stiel radikal. Ungewoenliche Designs (Dragonquest 7) und abgeschlossene,  innovative "Kurzgeschichten" (nur wenige Baende) waren die Folge.

[Home] [Board] [Umgebung] [Digimon] [Pokemon] [DBZ] [Flash] [Download] [Coole Links] [Fun]